"Wenn Dein einziges Werkszeug ein Hammer ist,
sehen alle Probleme wie ein Nagel aus."
(Abraham Maslow)
Im kostenfreien Vorgespräch geht darum, sich kennen zu lernen und zu prüfen, ob mein Handwerkszeug für Ihr Thema passt. Grundlage für ein erfolgreiches Coaching ist neben einer Abgrenzung des Themas eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir. Auf Basis Ihres Themas oder Ihrer Themen wird ein vorläufiger Zeitrahmen für die weitere Zusammenarbeit festgelegt. Ebenso wird geklärt, ob evtl. noch andere Personen in den Prozess mit einbezogen werden müssen. Vertraulichkeit und Diskretion sind Grundvoraussetzung für eine Zusammenarbeit.
Schritt 1: Orientierung
Im ersten Schritt geht es darum, Ihr Thema genau einzugrenzen und die Möglichkeiten zu überlegen, wie Sie zu einer Lösung für Ihr Thema kommen können. Das Ergebnis ist eine genaue Zieldefinition mit messbaren Kriterien
Schritt 2: Klärung
Im zweiten Schritt geht es um die Klärung der aktuellen Situation, wer an der Situation beteiligt ist, und welche Handlungsweisen Sie bereits versucht haben.
Schritt 3: Veränderung
In diesem Schritt arbeiten wir daran, wie Sie eine Veränderung erreichen können und welche Möglichkeiten für Sie realistisch sind. Ziel ist diese Handlungsmöglichkeiten konkret zu vereinbaren und deren Erfolg zu überprüfen
Schritt 4: Abschluss
Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, wird der Coaching-Prozess noch einmal reflektiert.
Gezielte Fragen stellen, gehört zum kleinen EinmalEins eines Coaches. Ich gehe davon aus, dass Menschen nur dann erfolgreich sein können, wenn das Umfeld, in dem sie sich bewegen, zu dem Menschen passt. Das bedeutet, dass auch in Einzelcoachings systemische Methoden zur Anwendung kommen. Das Coaching ist grundsätzlich lösungs- und zukunftsorientiert. Vergangenheitsbewältigung soll nur so viel Raum einnehmen, wie sie benötigt wird, um aktuelle Situationen zu verstehen und zu verändern.
sehen alle Probleme wie ein Nagel aus."
(Abraham Maslow)
Wann ist Coaching sinnvoll?
Sie befinden sich auf der Suche nach einer Lösung für eine aktuelle berufliche oder private Situation, die Sie gerne mit einer neutralen Person besprechen und Lösungsalternativen überlegen wollen. Als Coach ist es meine Aufgabe, mit Ihnen gemeinsam Klarheit zu schaffen und für Sie passende Handlungsmöglichkeiten zu überlegen.Schritte im Coaching-Prozess
VorgesprächIm kostenfreien Vorgespräch geht darum, sich kennen zu lernen und zu prüfen, ob mein Handwerkszeug für Ihr Thema passt. Grundlage für ein erfolgreiches Coaching ist neben einer Abgrenzung des Themas eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir. Auf Basis Ihres Themas oder Ihrer Themen wird ein vorläufiger Zeitrahmen für die weitere Zusammenarbeit festgelegt. Ebenso wird geklärt, ob evtl. noch andere Personen in den Prozess mit einbezogen werden müssen. Vertraulichkeit und Diskretion sind Grundvoraussetzung für eine Zusammenarbeit.
Schritt 1: Orientierung
Im ersten Schritt geht es darum, Ihr Thema genau einzugrenzen und die Möglichkeiten zu überlegen, wie Sie zu einer Lösung für Ihr Thema kommen können. Das Ergebnis ist eine genaue Zieldefinition mit messbaren Kriterien
Schritt 2: Klärung
Im zweiten Schritt geht es um die Klärung der aktuellen Situation, wer an der Situation beteiligt ist, und welche Handlungsweisen Sie bereits versucht haben.
Schritt 3: Veränderung
In diesem Schritt arbeiten wir daran, wie Sie eine Veränderung erreichen können und welche Möglichkeiten für Sie realistisch sind. Ziel ist diese Handlungsmöglichkeiten konkret zu vereinbaren und deren Erfolg zu überprüfen
Schritt 4: Abschluss
Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, wird der Coaching-Prozess noch einmal reflektiert.
Arbeitsweise
"Es ist wichtiger, die richtigen Fragen zu stellen, als die Antworten zu kennen".Gezielte Fragen stellen, gehört zum kleinen EinmalEins eines Coaches. Ich gehe davon aus, dass Menschen nur dann erfolgreich sein können, wenn das Umfeld, in dem sie sich bewegen, zu dem Menschen passt. Das bedeutet, dass auch in Einzelcoachings systemische Methoden zur Anwendung kommen. Das Coaching ist grundsätzlich lösungs- und zukunftsorientiert. Vergangenheitsbewältigung soll nur so viel Raum einnehmen, wie sie benötigt wird, um aktuelle Situationen zu verstehen und zu verändern.
Typische Fragestellungen
• Führung und Leadership• Gender Communication
• Karriereplanung/ Neuorientierung
• Beförderung und Stellenwechsel (auch ins Ausland)
• Konflikte und Krisen in Teams
• Soziale Kompetenzverbesserung
• Projektmanagement-Beratung
• Management-Beratung
Klienten
• Führungskräfte der oberen und mittleren Ebene• UnternehmerInnen
• GeschäftsführerInnen
• KünstlerInnen
• ProjektmanagerInnen
• Führungskräfte von NGO's